Eine Marke in Elternzeit

Kinderstuhl mit Laptop
Zu Beginn des Jahres ein etwas persönlicher Blogbeitrag. Mit dem Start in das neue Jahr 2016 ist auch gleich etwas zu Ende: meine Elternzeit. Nein, nicht nur die üblichen zwei Vatermonate, sondern fünf Monate Kinder-Bespaßung pur während meine Frau wieder arbeitet. Jetzt ist die Eingewöhnungsphase im neuen Kindernest schon vorbei und der Junior sitzt bei der Tagesmutter. Hach, die Elternzeit…
Weiterlesen

Angst, Lethargie, Unwissenheit: Drei natürliche Feinde des Markenprofils

drei Katzen nebeneinander
„Zuerst brauchen wir einen Namen und das Logo. Um die Marke kümmern wir uns dann später.“ Mittlerweile bringt mich dieser Satz innerlich zum Schmunzeln. Auch wenn die Sache alles andere als lustig ist. Denn wer kauft sich zuerst schicke Felgen und Reifen um hinterher zu überlegen, welches Auto dazu passt? Im unternehmerischen Kontext (mehr …)
Weiterlesen

Image-Wechsel – Wie können Einzelunternehmer sich als Marke neu positionieren?

Image-Wechsel - Wie sich Einzelunter als Marke neu positionieren
Vor einigen Tagen hatte ich ein interessantes Gespräch zum Thema Image-Wechsel: eine professionelle Tänzerin und Choreographin möchte sich beruflich neu positionieren: als Finanzberaterin. Ein ziemlich krasser Themenwechsel, der nicht unbedingt auf der Hand liegt. Im Gespräch wurde deutlich, dass sich der Wandel schwierig gestaltet. Immer wieder wird sie auf ihre Rolle als Tänzerin, Tanzlehrerin und Choreographin angesprochen. Nur wenige Menschen…
Weiterlesen

Marken-Relaunch ohne Inhalt – die FDP zeigt wie es geht

Pinke Farbrolle an Wand
„Wir müssen mal die Website neu machen!“ Wohl jeder zweite Marken-Relaunch hat seinen Ursprung in diesem Satz. Wer clever ist, begnügt sich allerdings nicht mit einer Anpassung an aktuelle Design-Trends, sondern macht sich auch über relevante Inhalte und eine gute Positionierung Gedanken. Dass es auch anders geht, zeigt aktuell die FDP. Nach einem rabenschwarzen 2013 (mehr …)
Weiterlesen

Große Marken, kleine Marken – Warum auch Freelancer eine Marke sind

Freelancer als Marke - Barcamp Kiel 2014
„Ich habe doch gar keine Marke!“ Diese Aussage begegnet mir öfter im Beratungsalltag, insbesondere bei sehr kleinen Unternehmen oder Selbstständigen. Bei Marken denken die meisten Menschen an große Fastfood-Ketten, Autohersteller oder Versicherungen. Aber nur selten an das eigene Unternehmen. Warum eigentlich? (mehr …)
Weiterlesen

Wie Werbung wirksam wird – Das AIDA Modell

Abkürzung AIDA vom AIDA Modell aus der Werbewirkungsforschung
Das AIDA Modell erklärt, wie Menschen das tun, was die Werbung von Ihnen will: nämlich zu Käufern und Kunden werden. Klingt zu simpel? Klar, Werbung ist keine Maschinerie. Aber Realität ist, dass viele Unternehmen in der Kommunikation entscheidende Schritte in der Ansprache vernachlässigen und sich dann wundern, dass ihre Werbung nicht funktioniert. (mehr …)
Weiterlesen

Markendehnung oder Zerreißprobe – Wieviele Produkte verträgt Ihre Marke?

Wieviele Produkte verträgt Ihre Marke? (shutterstock.com)
Marken stehen für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktkategorie. Aber nicht immer bleibt es im unternehmerischen Alltag beim bestehenden Portfolio. Das Angebot erweitert sich, neue Produkte kommen hinzu und neue Zielgruppen werden erschlossen. Auf diese Weise entwickeln sich organisch gewachsene Strukturen, die nie strategisch geplant oder reflektiert wurden. Für den Unternehmer selbst sind diese Strukturen meist noch nachvollziehbar, da sie…
Weiterlesen

Pssst… Schleichwerbung – Gewinn oder Verlust für die Marke?

Finger vor dem Mund - Pssst
In den vergangenen Tagen sorgten zwei Fälle für Furore, bei denen der Verdacht von sog. Schleichwerbung im Raum steht. Der SWR berichtete (Bericht nicht mehr online verfügbar) über die Youtube-Stars Y-Titty, die in ihren Videos Markenprodukte präsentieren. Dabei wurde die kommerzielle Zusammenarbeit mit den entsprechenden Firmen angeblich nicht ausreichend gekennzeichnet. Ein weiterer Fall betrifft einen Vorwurf gegenüber dem Handelsblatt, das…
Weiterlesen

XING – Neues Jahr, neuer Claim

Ein neuer Claim bei Xing? Wie hieß denn gleich der alte? Hatten die überhaupt einen? Ja, tatsächlich: „Das professionelle Netzwerk“ war der bisherige Unternehmenszusatz. Ein Claim, der nicht allzu prägnant ist und den man nicht zwangsweise mit Xing assoziiert. Der im November 2013 eingeführte Claim lautet „For a better working life“ und ist wohl nicht nur neuer Anstrich, sondern lässt…
Weiterlesen